Stahlbewehrung Ringanker (Tie Beam)

Die Stahlbewehrungen werden eingebracht...

Stahlbewehrung im Tie Beam
Stahlbewehrung im Tie Beam

Wie angekündigt folgen noch die Fotos mit einem Blick in den ungegossenen Ringanker (Tie Beam) kurz vor den Betonarbeiten. An dieser Stelle wieder ein herzliches Dankeschön an Markus und Doug, die extra noch auf die Leiter geklettert sind, um uns diese interessanten Fotos zu schießen.

Man sieht gut die verknüppelten, um die Kurve ragenden Stahlbewehrungen, die nach unten bis zum Footer ragen und das dortige Bewehrungseisen überlappen. 

 

Stahlbewehrung im Tie Beam
Stahlbewehrung im Tie Beam

Bei Vergrößerung der Bilder und genauen Hinsehen ist auch ein Mesh (Gewebe) zu erkennen, welches auf den Hohlblocksteinen aufliegt. Dieses Gewebe zwischen den senkrecht verlaufenen Stahlbewehrungen verhindert das Hinabsinken des Betons, sodass die Mauer in dem Zwischenbereich eine Hohlblockmauer bleibt und das Haus noch atmen kann. Durch den vorgegebenen Abstand bei diesem 1-Story Single Family Home (einstöckiges Einfamilienhaus) entsteht ca. alle 4ft eine massive Stahlbetonsäule in der Wand.

Je nach größe des Hauses und Anzahl der Stockwerke varriert der zugelassene Abstand. Ausnahmslos an jeder Stahlbewehrung muss ein Inspection-Hole vorhanden sein, durch das jede einzelne Verbindung geprüft und abgenommen wird, bevor die Stadt das Ausgießen mit Beton gewährt. Dies ist eine von über 40 Einzelabnahmen, die je nach Bauabschnitt zwischendurch durchgeführt werden muss, bevor weiter gebaut werden darf.

Stahlbewehrung im Tie Beam
stahlbewehrung im Tie Beam

Verknüppelte Stahlbewehrung - Verbindung zum Footer
Verknüppelte Stahlbewehrung - Verbindung zum Footer

Dieses Urheberwerk ist codiert und notariell registriert, wodurch Urheberrechtsverletzungen wie z.B. Content- und Ideendiebstahl, Kopie des Webdesigns oder der Sitestruktur nachgewiesen werden können. Verletzungen jeglicher Art werden abgemahnt und zivilrechtlich verfolgt!