Beginn Dockbau

Wieder ein neues Gewerk, das Bootsdock

Dock Pilings werden gesetzt
Dock Pilings werden gesetzt

Inzwischen hat man nach kurzer Wartezeit von ca. 2 Wochen auf die Genehmigung mit dem Bau des Bootsdock begonnen. Hierbei Werden zuerst Piles in den Kanal gerammt, an denen später ein sogenannter "Captainswalk" um den Bootsliegeplatz herum verläuft. Das Decking wird bei uns wie bei vielen in Composite ausgeführt, ein Kunstoffmaterial aus 100% recycleten HDPE Plastikmaterial. Dies ist witterungsbeständig und benötigt gegenüber Holz keine ständige Pflege in Form von Farbe oder Schutzlasur. Trotz des höheren Anschaffungspreises, der sich aber aufgrund der längeren Haltbarkeit bezahlt macht, habe ich beim Fahren durch die Kanäle das Gefühl, dass sich diese Technik verstärkt durchgesetzt hat. Ich habe in letzter Zeit kaum noch neue Echtholz-Docks gesehen. 

Decking Farben
Decking Farben

Das wundert auch nicht, denn das Material sieht Holz zum verwechseln ähnlich und es gibt verschiedene Farbvarianten (siehe Bild rechts).

Da unser Grundstück bereits ein "concrete Dock" (Beton Dock) hat, was heute gar nicht mehr gebaut wird, mussten wir uns eine spezielle Lösung einfallen lassen. Es sieht nicht besonders schön aus, wenn man ein neues Bootsdock aus Holz oder Composite hat und daneben eine alte graue Betonfläche an das neue Dock anschließt. Wegreißen geht aber auch nicht. Aus diesem Grund bildet der Captainswalk bei unserer Variante einen einheitlichen Übergang zum Betondock, welches auch komplett neu mit dem HDPE Material belegt wird und somit optisch verschwindet. Dazu mehr später in den Detailaufnahmen. Der Plan zeigt wie es mal aussehen wird:

Dock Plan
Dock Plan

Dieses Urheberwerk ist codiert und notariell registriert, wodurch Urheberrechtsverletzungen wie z.B. Content- und Ideendiebstahl, Kopie des Webdesigns oder der Sitestruktur nachgewiesen werden können. Verletzungen jeglicher Art werden abgemahnt und zivilrechtlich verfolgt!