Betten-Upgrade "deutsche" Art

Anders als in Las Vegas ist bei Möbeln nicht alles Gold was glänzt...

So auch mancher Bettrost, der bei näherer Betrachtung vielleicht doch hätte stabiler ausfallen können. Solide Stabilität, wie wir sie eben in Deutschland gewohnt sind, ist es eben nicht. "Ho Ho Ho" würde Tim Allen sagen, ein Fall für den Heimwerker-König. Auch wenn wir hier noch keine komplette Serie "Binford" Werkzeug haben, unser Heimwerkertalent haben wir stets dabei...und wie uns die Praxis schon immer gelehrt hat, am besten ist es erst, wenn man alles selbst gemacht hat. Also ab ins Home-Depot, Holz gekauft und die Säge geschwungen. Heraus kam wohl das stabilste Bett Cape Corals, aber seht selbst, wie es dazu kam:

Lattenrost amerikanische Art
Lattenrost amerikanische Art

Rechts im Bild haben wir die Ausgangssitutation, zum Vergleich der Lattenstärke habe ich links am Fussende des Bettes mal eine neue eingelegt, sodass man den Unterscheid deutlicher erkennen kann. Nicht dass Sie meinen, ich habe bereits Latten entfernt, das Bett hatte tatsächlich nur 4 Latten ! Ok, die Matratze lag zwar nicht direkt auf dieser Konstruktion, sonst wäre sie wohl teilweise auf dem Boden aufgelegen. Vielmehr war hier noch eine ebenso unstabile Holz-Kreuz-Konstruktion darüber, die die Matratze gehalten hat. Aber wie auch die Ägypter schon feststellten und so die Form der Pyramide prägten...wenn´s unten schon wackelt, kann´s oben nicht halten!

Lattenrost deutsche Art
Lattenrost deutsche Art

Nun auf dem Bild rechts die neu gebaute Lattenkonstruktion. Bei dem Verwendeten Holz handelt es sich um genau das, was die Trockenbauer hier für die Ständerwände benutzen, um sogenannte "Studs", die mit Gipskartonplatten beplankt werden. Diese gibt es im Baumarkt sehr günstig zu kaufen. Bb diesem Zeitpunkt waren zumindest auch mal die Bettenwände formstabil und haben nicht mehr schon durch bloßes Hinschauen gewackelt.

Querverstrebung mit Stützen
Querverstrebung mit Stützen

Nach erfolgter Querverstrebung mit Stützen durch die Mittelachse des Bettes, war die ganze Konstruktion nun endlich so stabil, wie man es von einem Bett erwartet. So viel zur Stabilität, für den Komfort ist das aber nicht ausreichend. Denn eigentlich soll ein Lattenrost ja federn, damit die Matratze zusätzlichen Komfort bietet. Bei diesen massiven Studs, die kaum noch nachgeben, ist dieser Effekt natürlich verolren. Aber dafür haben wir Abhilfe vorgesehen. Getreu dem Motto "Doppelt hält besser" kommt nun auf die solide Holz-Unterkonstruktion ein verstellbarer, bequemer Lattenrost.

Verstellbarer Lattenrost
Verstellbarer Lattenrost

So sieht nun das fertige Produkt aus. Dieser Lattenrost ist unterschiedlich stark gefedert und liegt perfekt auf der Unterkosntruktion auf. Inzwischen lässt sich das Bett auch nicht mehr so leicht verschieben, wie das am Anfang der Fall war. Es ist ja nun doch einiges an Masse dazu gekommen. Jetzt können wir aber erst von einem "Bett" sprechen, welches die notwenidge Stabilität und den Komfort hat, wie man es von hochwertigen Möbeln aus Deutschland kennt. Die Visko-Schaummatratze ist dadurch noch bequemer geworden. Die Gesamthöhe des Bettes wurde dadurch noch etwas reduziert, da dies durch den Aufbau wie oben erwähnt gewohnt amerikanisch so hoch war, das man förmlich in die Hausschuhe springen musste, weil die Füsse nicht zum Boden reichten.


Dieses Urheberwerk ist codiert und notariell registriert, wodurch Urheberrechtsverletzungen wie z.B. Content- und Ideendiebstahl, Kopie des Webdesigns oder der Sitestruktur nachgewiesen werden können. Verletzungen jeglicher Art werden abgemahnt und zivilrechtlich verfolgt!