Vom Standard zu High-Tech...

Zugegeben wurde das Thema Waschmaschine und Trockner während der Planung etwas stiefmütterlich behandelt. Denn auch diese Geräte gehören zum "Appliance"-Paket des Builders und werden wie die komplette Küche mit allen Geräten beim Neubau mit im Gesamtpaket angeboten. Wir kennen die typischen Standard-Waschmaschinen und Trockner, die Toploader wie im Bild rechts. Da man im Urlaub meist nicht so viel braucht, dachten wir man käme damit aus, sonst hätten wir im Voraus gleich ein Upgrade eingeplant.

Allerdings haben wir dabei nicht bedacht, wie lange die Machinen bei einem Gästewechsel brauchen würden, bis alles gewaschen ist. Bettwäsche, Bettlaken, Handtücher, Badetücher und das alles von 4 Zimmern ist innerhalb weniger Stunden bis zum Gästewechsel nicht zu schaffen. Also müssen große Frontloader mit maximaler Kapazität und intelligenten Programmen her wie im Bild links. Die bewährte Methode, von Deutschland aus noch vor der Abreise bestellt und 2 Tage nach der Ankunft in Cape Coral liefern lassen, hat auch diesmal wieder perfekt funktioniert. Was ist an diesen Maschinen so anders? Nun, zum einen mal die Füllmenge. Die beiden Geräte haben einen riesen Schlund und die maximale Kapazität, die man für einen Privathaushalt und vor allem in normaler Gerätegröße noch bekommen kann. Allein die Fenster, hinter der sich unglaublicherweise sogar eine Beleuchtung befindet, sind schon riesig. Weiterhin haben die Geräte sehr sinnvolle Programme, die sogar die Wäsche wiegen. Und dann wäre da natürlich noch die Energie-Effizienz. Diese Geräte sind Energy-Star zertifiziert und brauchen nur einen Teil dessen, was eine Toploader-Waschmaschine braucht, die nicht einmal eine richtig drehende Trommel hat, sondern die Wäsche nur "schüttelt". Dementsprechend ist auch die Waschqualität. Aber mit diesen Geräten passt nun auch die Laundry mit ihrer High-Tech-Ausstattung zur restlichen Luxusausstattung der Villa. Hier ein paar Bilder vom Einbau, der Aufgrund der Größe der Geräte gerade so geklappt hat:

Hier lösen wir nun auch die Frage, sofern man sich diese jemals gestellt hat, warum die Waschmaschine immer links steht. Wie man sieht geht das Fenster nach links auf, während beim Trockner das Fenster nach rechts aufgeht. So kann man bequem die nasse Wäsche direkt ohne großen Umweg in den Trockner laden. Das scheint hier generell so Standard zu sein. Denn schon vom Builder wurde der Waschmaschinen-Anschluss in der Nische der Waschküche auf der linken Seite vorgesehen. In Amerika denkt man eben praktsich und wir sind begeistert.