Metal vs. Tile Roof

Der Unterschied zwischen einem Metall- und einem Ziegeldach und warum die Villa Coral Laguna schon nach drei Jahren komplett neu gedeckt wird...

Die letzten Neuigkeiten liegen schon ein paar Tage zurück, doch wir sind keineswegs müde geworden uns mit weiterer Optimierung und Ausbau zu beschäftigen. Das bevorstehende Upgrade hat es in sich und bedarf einer längeren Planung und Recherche. Doch dazu später mehr.

 

Ein Ziegeldach ist eine schöne Sache, keine Frage. Schon vor dem Bau war für uns klar, dass wir kein Schindeldach wollen, obwohl man es noch immer sehr häufig in Cape Coral sieht. Schindeln sind günstiger, aber lange nicht so schön anzusehen und schon gar nicht so lange haltbar als ein Betonziegel. Dieser ist robust, es gibt ihn in unzähligen Farb- und Formkombinationen und er ist gegenüber Schindeln auch energieeffizienter. Ziegeldächer unterscheiden sich im Material nicht zu denen in Deutschland, jedoch die Art und Weise, wie sie verbaut werden. Statt diese auf eine Dachlattung aufzulegen, liegen sie direkt auf der mit Folie isolierten Holzfläche des Daches und werden dort vernagelt. Jeder Einzelne wird so fest mit der Dachkonstruktion verbunden. Dies ist Building-Code in Cape Coral und hat etwas mit der notwendigen Hurricansicherheit zu tun. Hört sich alles gut an, wo sind denn dann die Nachteile und kann man das noch besser machen?

 

Die Antwort ist ja, mit einem "Metalroof". Obwohl diese aufgrund ihrer Haltbarkeit bei gewerblichen als auch historischen Gebäuden (wie z.B. dem Washington Monument oder Thomas Jefferson's Monticello) schon eher Standard sind, sind sie im Privatbau noch nicht sehr häufig anzutreffen. Der Grund liegt einfach im Preis. Dem Ziegeldach in Sachen Haltbarkeit, Dichtigkeit sowie Pflegeaufwand haushoch überlegen, sind auch die Preise "überlegen", liegen sie doch mit etwa 50% mehr nicht nur "knapp" über dem eines Ziegeldaches. Allerdings darf man nicht ausser acht lassen, dass sich dieser Mehraufwand durchaus bezahlt machen kann, insbesondere dann wenn man sein Eigenheim möglichst lange behalten und vor allem auch ohne Schäden "erhalten" möchte.

 

Zum einen ist da natürlich die Haltbarkeit. Wird ein Ziegeldach nicht regelmäßig gereinigt, gewartet und auf Schäden überprüft, kann sich gerade durch die extremen Witterungsbedingungen in Cape Coral schon weitaus früher der erste Wasserschaden bemerkbar machen, als man das beispielsweise in Deutschland erwarten würde. Der ein oder andere Hurricane lässt das Dach zusätzlich leiden, da enorme Kräfte auf das ohnehin schon tonnenschwere Dach wirken. Dadurch entstehen Haarrisse, die Wasser langsam durchsickern lassen. So ist es auch üblich, dass bei einem Hausverkauf der Dichtigkeit des Daches durch den pflichtmäßig beauftragten Inspektor besondere Aufmerksamkeit zu Teil wird. Sind Anzeichen von Wassereintritt zu sehen, kann dies den Verkaufspreis verständlicherweise enorm mindern. Wer also möglichst lange Freude am Eigenheim haben möchte, ist mit einem Ziegeldach eben nicht bestens beraten. Bei einem Tornado sind Ziegel ebenfalls nicht die beste Wahl, den jeder Einzelne bietet eine Angriffsfläche an der Überlappung. Sitzt ein Nagel locker und greift der Wind darunter, war´s das mit dem Ziegeldach. Dies haben wir erst vor knapp einem Jahr in den angrenzenden Straßen erleben dürfen. Nicht wenige Häuser wurden durch einen Tornado abgedeckt. Ein Metalldach bietet diesen Angriffspunkt nicht, die Paneele sind aus einem Guss und durch den überlappenden Falz zu einem Stück miteinander verbunden. Die Sicherheit gegenüber Hurricanes und Tornados steigt.

 

Zum anderen ist da die Energieeffizienz. Trotz guter Reflexionswerte heizt sich die enorme Masse an Beton eines Ziegeldaches auf und gibt diese Wärme auch nach Innen in den Dachstuhl ab. Diese Wärme bekommt man durch den Trockenbau auch im Innenraum zu spüren und muss dies mit erhöhtem Klimatisierungsaufwand wieder kompensieren. Statistiken belegen eine Ersparnis von ca. 20% beim Einsatz eines Metalldaches gegenüber einem Ziegeldach. Man könnte meinen, Metall heizt sich schneller auf. Das ist auch so, doch durch die geringe Masse kühlt es auch schneller ab und speichert eben keine Wärme.

 

Auch die Dichtigkeit darf nicht ausser acht gelassen werden. Normalerweise sind die Dächer dicht, wenn sauber und ordentlich gearbeitet wurde. Viele Bauherren werden sicher bestätigen können, dass dies in Florida aber nicht immer gegeben ist. Wir haben schon von Neubauten gehört, bei denen kurz nach der Abnahme Wassereintritt zu verzeichnen war, und sei es nur an der Entlüftung einer Abzugshaube.

 

So schön ein Ziegeldach sein mag, die Vorteile eines Metalldaches kann man nicht ignorieren. Aber wie sieht es mit der Optik aus? Nun, genau da hat sich inzwischen viel getan, weshalb wir uns auch entschlossen haben, nur dreieinhalb Jahre nach Baufertigstellung bereits die Dachart komplett zu wechseln. Während Metalldächer meist in ihrem natürlichen Stahl oder Zinc-Look anzutreffen waren, gibt es inzwischen jede Menge Farbtöne die auch der Sonne Floridas und bei Einsatz direkt am Strand der salzhaltigen Luft standhalten.

 

Interessant ist sicher auch, dass beim Neubau mit einem Ziegeldach nach einem Jahr bereits die Garantie des Builders erloschen ist. Wählt man einen der Top 5 "Metalroofer" aus Cape Coral für eine neues Metalldach, so bekommt man 25 Jahre Garantie auf die Metallpaneele, 40 Jahre Garantie auf die patentierte Farbe und sogar lebenslange Garantie auf die Installationsarbeiten!

 

Auch wenn wir derzeit noch unter der "Qual der Wahl" bzgl. der Farbauswahl leiden, so freuen wir uns doch schon sehr auf den ersten Baufortschritt in Kürze! Anbei mal eine Farbauswahl, es ist nicht einfach bei den vielen Möglichkeiten:

Dieses Urheberwerk ist codiert und notariell registriert, wodurch Urheberrechtsverletzungen wie z.B. Content- und Ideendiebstahl, Kopie des Webdesigns oder der Sitestruktur nachgewiesen werden können. Verletzungen jeglicher Art werden abgemahnt und zivilrechtlich verfolgt!